
Video abspielen
Durch individuelle Lösungen und großes technisches Know-how lösen wir und unsere Partner die schwierigsten Baugrund-, Gründungs- und Grundwasseraufgaben.
Schwierige geologische Verhältnisse erfordern hochtechnologische und maßgeschneiderte Dienstleistungen für eine leistungsstarke Bauausführung.
Unser Spezialtiefbau-Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften aus der Boden- und Felsmechanik und verfügt über einen hervorragend ausgestatteten Gerätepark. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Baugründe mit hohen Anforderungen.
Schwierige geologische Verhältnisse erfordern hochtechnologische und maßgeschneiderte Dienstleistungen für eine leistungsstarke Bauausführung.
Unser Spezialtiefbau-Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften aus der Boden- und Felsmechanik und verfügt über einen hervorragend ausgestatteten Gerätepark. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Baugründe mit hohen Anforderungen.
Schwierige geologische Verhältnisse erfordern hochtechnologische und maßgeschneiderte Dienstleistungen für eine leistungsstarke Bauausführung.
Unser Spezialtiefbau-Team besteht aus hochqualifizierten Fachkräften aus der Boden- und Felsmechanik und verfügt über einen hervorragend ausgestatteten Gerätepark. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Baugründe mit hohen Anforderungen.
Die Anforderungen im Spezialtiefbau entwickeln sich kontinuierlich weiter. Unsere Mitarbeiter werden in ihrem Tätigkeitsbereich deshalb immer auf dem Stand der Zeit gehalten und fachmännisch geschult. Der Einsatz kompetenter Fachkräfte gepaart mit der Nutzung modernster Baumaschinen versetzt uns in die Lage, Lösungen nach höchstem Standard zu liefern.
Die Pfahlgründung wird bei nicht ausreichend tragfähigem Baugrund eingesetzt. Hierbei nutzen wir die Bohrpfähle als Lastabtrag von vertikalen und geneigten Lasten in tiefer gelegenen Schichten.
Großer Vorteil dieses ressourcenschonenden Verfahrens ist, dass kein oder nur wenig Aushub befördert wird, wodurch eine kostspielige Entsorgung von Erdreich vermieden wird.
Für die Abstützung und Absicherung von Baugruben nutzen wir entsprechend den örtlichen Gegebenheiten den Berliner oder Essener Verbau.
Beim Berliner Verbau unterscheiden wir drei statische Varianten:
Spundwände kommen immer dann zum Einsatz, wenn neben dem Verbau von Baugruben zugleich auch eine Abdichtung gegen drückendes Wasser erforderlich ist.
Beim Verbau werden die einzelnen Bohlen so ineinander verbunden, dass eine zusammenhängende Wand ensteht.
Die bewährten Injektionsanker kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Lasten von Stützbauwerken (Trägerbohlwände, Spundwände) in den rückwärtigen Baugrund übertragen werden sollen.
Je nach Anforderung setzen unsere Spezialisten temporäre oder dauerhafte Injektionsanker ein.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Diese Website benutzt zusätzliche Cookies wie z.B. den Facebook Pixel.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!